Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, August 08, 2013

RUMS # 32 - 2-in-1-HandyGeldTascherl

Vor einiger Zeit hab ich bei KleineFluchten ein 2-in-1 Täschchen gesehen und mich sofort verliebt.
Wunderhübsch, dezente Farben, ein Mittelding zwischen Handyhülle und Urlaubsgeldtasche, einfach perfekt.
Also hab ich mir in der ebookeria gleich den Schnitt gekauft, bin einige Wochen um das Projekt herumgeschlichen, hab aber dann den passenden Stoff gefunden, um es zu versuchen.
Die Anleitung war beim Durchlesen nicht so ganz easyCheesy, drum hab ich  etwas gebraucht, um mich drüberzutrauen.

Alle Teile zugeschnitten.
Beim "doppelten Stoffbruch" bei dem einen Fach bin ich leider ausgestiegen (gelbes Teil), wie man weiter unten sehen wird.
Außerdem hat mich verwirrt, dass das Volumenvlies angenäht und nicht aufgebügelt wird. (Was mir Frau Fluchten später erklärt hat, nämlich dass es ja auch nicht aufbügelbares Volumenvlies gibt, hab ich ja nicht gewuhuuuuußt....)
 

 

Hier also: da würd eigentlich eine doppelte Lage hingehören...
 

 

Außerdem hab ich mich von dem aufgenähten Vlies so irritieren lassen, dass ich dann beim Zusammennähen der Teile auch nicht mitgedacht hab und eine "wunderschöne" Innennaht hab.
 
Tja.
 

 

Und: last but not least hab ich das Kleingeldfach seitenverkehrt aufgenäht, also geht der Reißverschluss in die falsche Richtung auf.
 
Das war´s dann aber.
 
 
Trotzdem hat´s 03 für wunderschön befunden und SOFORT beschlagnahmt.:-)
 
 
 
Aber mich hat´s wirklich geärgert, weil ich mir dachte, das kann doch jetzt nicht SOOOOO schwer sein!!!
Ein bisschen um Hilfe angesucht, ein bisschen mitgedacht :-), ein bisschen selber dazuüberlegt.
 
 
 
Das war der zweiter Versuch:
 
Diesmal war mir der doppelte Stoffbruch klar, ich hab dieses Fach (das vorne mit den Punkten) auch noch mit Vlies verstärkt und 3 mal abgesteppt.
 
 
Auch die Sache mit dem seitlichen Abnähen für das Kartenfach ist gar nicht mehr so schwer, wenn man´s mal verstanden hat.
Das Kleingeldfach geht auf die richtige Seite auf...

 
...das ganze Ding ist wirklich gut befüllbar...

 
... und auch noch gut verschließbar (wie gut, dass ich einen farblich passenden Haargummi hatte, der mir ohnehin zu eng war.....)

 


 

Und weil heute Donnerstag ist, wird das Ding natürlich geRUMSst!




edit am 24.08.2013: das Ding ist sogar WIRKLICH urlaubstauglich!!

Dienstag, August 06, 2013

Täschchen....kann frau doch nie genug haben...

Jetzt hab ich für meinen Marktstand am kommenden Wochenende schon SO VIEL gemacht, da sind auch einige "Probestücke" für mich abgefallen :-) :
 
 
Zuerst mal ein extrem einfaches Zeugtascherl, mit genau 5 Nähten!
1: Schlaufe falten und absteppen
2: Außen- und Innenstoff bei einer Reißverschlussseite annähen
3: Außen- und Innenstoff bei der anderen Reißverschlussseite annähen
4: eine kurze Seite abnähen (Schlaufe einfassen)
5a: zweite kurze Seite abnähen (Wendeöffnung offen lassen)
 
Wenden
 
5b: Wendeöffnung schließen.
 
FERTIG. 
 



Die flachen Täschen sind auch sehr fein, da kann man besser suchen, zb Stifte, Spangerl oder/und Medis. Ist mal eine Alternative zu den herkömmlichen hohen Varianten.

 
 
 
Und noch dazu passen: eine A6-Notizhefthülle. Alle 3 Teile haben farbliche Verbindungen zur grauen Lieblingstasche: Hefthülle und großes Täschchen haben den grün-weiß-gepunktetet Innentaschenstoff als Futter, das kleine Täschchen ist stoffmäßig genau gegengleich zur Tasche.
 
 
 
 
Und nochmal alle 3 Teile im Überblick: 


Donnerstag, August 01, 2013

RUMS # 31 graue Lieblingstasche

Kennt ihr das Phänomen? Es gibt Stoffe, die auf den ersten Blick unaufdringlich, geradezu unauffällig sind. Aber je länger und öfter man sie anschaut, desto schöner findet man sie, gerade wegen ihrer dezenten Schlichtheit.

So gings mir mit einem zartgrauen Stoff mit dunkelgrauen Blumen drauf. Lag auch schon eine Zeit lang zuhause, wurde einige Male als Futterstoff verwendet, fertig.

Dann hab ich letztens bei Monika einen türkisgrünen Stoff mit "Wasserpflanzen" gesehen, wunderschön, aber fast zu grell für eine "Tasche für alle Tage".
(Trotzdem gekauft :-) )

Und last but not least hab ich dieses wirklich wunderhübsche Blumenwebband gesehen..."hach"...bei sowas werd ich eben recht leicht schwach.

Außerdem hab ich schon lange den Beuteltaschenschnitt "Josipa" hier liegen.....

Kombiniere......


Das ist draus geworden: 



Die Klappe schließt mittels Klettverschluss. In dem Fall hab ich das Flauschband in Grau genommen, und das Hakenband in Türkis, passend zum Stoff.
 



Der Träger ist 4fach gefaltet und mit dem gleichen Volumenvlies gefüttert, wie die Außentasche, außerdem ist er längenverstellbar...
 



....und zwar mittels KAM-Snaps. Die halten echt bombenfest!
 

 
 
Kleiner SchlüsselanhängerTaschenbaumler dazu...


 
Innen hab ich mich nicht an Josipa gehalten, weil ich VIEL Innenleben brauche: Auf einer Seite eine große Reißverschlußtasche...
 

 
 ...auf der anderen Seite drei  verschließbare Steckfächer, die mittels eingenähtem Gummi nicht ganz so weit wegstehen.
 
 
 
Ganz wichtig: Das SchlüFiDi (Schlüsselfindding): in einen schmalen Stoffschlauch hab ich ein Gummiband eingenäht und am unteren Ende einen Karabiner fixiert. Das ganze Band hält fix mittels KAM-Snap neben dem Träger und der Schlüsselbund kann bequem in einem der Fächer geparkt werden. Ich verstärke bei so dünnen Stoffen übrigens die KAM-Snap-Andockstelle mit Vlies.
Durch den Gummi kann der Schlüssel fast immer in der Tasche fixiert bleiben, und wenn der Abstand zum Schloss doch zu groß ist, ist er ratz-fatz abgeknipst.
Und das funktioniert WIRKLICH super!
 
 
 
 
Durch den breiten Träger schneidet die Tasche auch gut gefüllt nicht ein...
 


und das, obwohl da WIRKLICH einiges Platz hat!
 

 
Wer noch was für sich geRUMST hat, sehr ihr wie immer hier:
 
 

Donnerstag, Juli 18, 2013

RUMS # 29 - Streifen-Elaine

Nachdem die liebe C. letztens so ein tolles NeonRaffShirt gezeigt hat, hab ich mir gedacht: das könnte ich doch vielleicht....möglicherweise....unter Umständen....auch hinbekommen.

Also hab ich mir "Elaine" von Pattydoo gekuft, mir bei Monika einen tollen lime-blauen-Blockstreifstoff gekauft, bin einige Tage um Schnitt und Stoff herumgeschlichen, (hab mich vorher noch an dem dazupassenden Haarband versucht :-) ) und hab mich dann letztendlich über das T-shirt drübergetraut.

Das VideoTutorial von Pattydoo finde ich extrem gut gemacht, man weiß ganz genau, wann man worauf achten muss:

 
 
 
 
Ich hab das erste Mal so eine HalsausschnittversäuberungsDingens gemacht, dafür bin ich eh recht zufrieden. Beim nächsten Mal muss ich aber darauf achten, mehr das Bündchenteil und weniger das Shirt-Teil zu dehnen, dann liegt´s vermutlich besser.
 
 
 
Wie man sieht, es steht eine Kleinigkeit zu weit ab, aber das macht bei einem Sommershirt nicht wirklich was, finde ich.
 
 
 
 
Von Hinten im Spiegel
 
 


 
 
 
Und nochmal das Haarband.
 
 
 
 
 
Uuuuuuuund ab damit zu RUMS!
Ich mag diese Rubrik wirklich sehr, weil ich da soooo viele tolle Ideen finde....weiter so, Mädels, let´s rock the Donnertag! ;-)
 

 

Mittwoch, Juli 17, 2013

Schüttel dein Haupthaar, Baby - schnelle Haarbänder

Aufgrund einer Wette, Abmachung, Vereinbarung  der Tatsache, dass ich meine Haare eigentlich schon sehr lange Zeit sehr kurz trage, hat es sich zu Silvester des Vorjahres ergeben, dass ich sie nun versuche wachsen zu lassen.
(Mein Friseur quittierte mein vezweifeltes :"Michi, DU MUSST MIR  DABEI HELFEN" mit einem grinsenden "Achsoooo, du hast dich verkauft :-)))) ")

Jedenfalls haben meine Haare inzwischen eine Länge erreicht, die zwar gut aussieht, aber bei der Arbeit einfach unpraktisch ist.

Also versuch ich schon einige Zeit meine wallende Haarpracht respektablen Stirnfransen mittels Spangen und Haarreifen zu bändigen.

Und beim letzten RUMS hab ich bei Muddi ein Haarband mit verlinkter Anleitung von Ruellis Welt gefunden und probiert.
 
 
Wie man sieht, passend zu meiner BlauBlumenInfernoHose. :-)
 
 
Und weil das Internet halt so an sich hat, dass man sich einfach so weiterklickt und letztendlich irgendwo landet, hab ich bei der Blogantwort "das von Hamburger Liebe find ich einfacher" natürlich auch weiter gesucht, und auch eines nach dem Tutorial von Hamburger Liebe genäht:

 
Beide sitzen gut, sind ähnlich einfach zu nähen, das gestreifte hat einen etwas schönerern Übergang Kopfteil-Gummibandteil, aber beider erfüllen ihren Zweck perfekt, und werden sicherlich erst der Anfang einer stetig wachsenden Haarband-Riege sein. :-)

Donnerstag, Juli 11, 2013

RUMS # 28 - BlauBlumenInfernoHose

Hurra, es ist Donnerstag und ich hatte doch tatsächlich wieder mal Zeit, für MICH was zu nähen:

eine BlauBlumenInfernoHose!

Nach einem Schnitt von Cut&Go, nach dem ich schon die Affenhose genäht hab, gings diesmal viel schneller.

Erstens hab ich den Schnitt genauer auf den Stoff gesteckt und mir so das Abzeichnen erspart.
Zweitens hab ich das "erste Mal Jersey nähen" schon hinter mir und hab somit schon etwas entspannter gesteckt.
Drittens hab ich beim ersten Bündchen so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte (auch wenn man´s nur bei genauem Hinsehen entdeckt), und hab mich drum vieeeeeel entspannter an die Bündchen gemacht.

Und das alles mit Dan Browns "INFERNO" im Ohr!! Großartig!

So sieht sie aus, meine BlauBlumenInfernoHose:

 
 

 
 
 
Und weil das MEINE ist, also für MICH, "das Weib", verlink ich gleich zu RUMS!
 
 



Mittwoch, Juli 10, 2013

MuKiPa-Hülle

Gestern hab ich für die Mutter einer Klassenkollegin meines Sohnes eine MutterKindPassHülle zum Verschenken genäht.
Die Vorgaben waren nur: "Es wird ein Junge, also eher blau und nicht zu kitschig".


Das ist dabei herausgekommen:


innen:
 hellblauer Pünktchenstoff mit Laschen aus etwas kräftigerem Pünktchenstoff...

 

innen gefüllt:
ich hab´s eine Spur breiter und höher gemacht, als unbedingt notwendig, damit der MuKiPa nicht so reingequetscht werden muss und noch Platz für US-Bilder usw. ist
 

 
außen:
dunkelblauer Punktestoff mit Pünktchenlasche und KAM-Snap

 
 
 
Ich bin zufrieden damit, ich hoff, die Jung(s)Mama auch.

Donnerstag, Juli 04, 2013

Hefthülle für die Lehrerin....

Ich mag die Lehrerin von 05 sehr gerne.
Und da es kein Klassengeschenk gibt, wollt ich ihr unbedingt eine halbwegs persönliche Kleinigkeit geben.
Was liegt da näher (man kombiniere "nähen" und "Lehrerin") als eine selbstgemachte A5-Hefthülle :-)...

Also hab ich nach dem Tutorial von Gabriele einen Schnitt gemacht...



... meine Lieblingsstoffe hervorgesucht, geschnitten, gestückelt, be-webbandet....und es gefällt mir wirklich gut!
(Eigentlich würd ich´s mir gerne selber behalten, ABER morgen ist Schulschluss, und ich kann´s mir ja jederzeit selber nähen. Theoretisch zumindest....)

 
 
 
 

Heft passt tatsächlich rein!

 


 Fertig!

 

Mittwoch, Juli 03, 2013

Fröschchenhut nach "Schnabelinas Sonnenschein"

Der Gattenneffe wird zwei, und ich hab seiner Mama einen Sonnenhut für den jungen Mann versprochen. Nachdem besagter junger Mann sehr flott zu Fuß unterwegs ist sollte es ein Hut mit Nackenschutz werden (für den unwahrscheinlichen Fall, dass heuer noch mal ein sagenhaft schöner Restsommer mit unverschämt viel Sonne kommt...).

Nachdem ich auf Schnabelinas Blog immer wieder tolle Sachen finde und sie wirklich schöne Schnitte für Hüte hat, hab ich mir Schnabelinas Sonnenschein ausgedruckt, mit Hilfe der Kinder neffentaugliche Jungshutstoffe ausgesucht und mich an die Arbeit gemacht.


6 Hutteile Außenstoff, 6 Hutteile Innenstoff, 6 Hutteile,  Vliesline, 2 halbe Krempenteile Außenstoff, 2 halbe Krempenteile Innenstoff,  2 halbe Krempenteile Vliesline ausschneiden und Vlies (250) auf den Außenstoff gebügelt...

 
 
 
Die schmalen Krempenteile zum Ring geschlossen und außen zusammengenäht, danach natürlich gut gebügelt...

 


Krempe die vor mir liegt mit der Krempe im Laptop verglichen.....Ähnlichkeiten sind durchaus vorhanden. Yeah!!

 
 
Krempe nochmal gut gebügelt. Alles ist bündig, die Fröschlein lachen. Sehr gut.
 
 
 


Die Krempe so oft wie möglich füßchenbreit abgesteppt, schaut gut aus und gibt Körper und Stand.

 
 

Innenteile zusammengenäht, Nähte abgesteppt. Endlich mal erfahren, was der Unterschied zwischen "knappkantig" und "schmalkantig" ist....

 

Außenhutteile zusammengenäht und auch hier die Nähte nochmal extra abgesteppt.

 
 
 
Krempe und Hutteile zusammengebracht....schauen immer noch passend aus!
 
 

Außenhutteil an die Krempe gesteckt. Eigentlich wollte ich dann schlafen gehen. ...

 
 
...aber der halbfertige Hut schaut schon wirklich..."hutig" aus, das will man dann ja noch fertiger bekommen.
 
 
 

Jetzt wird's kniffelig: die Krempe wird zwischen Innen- und Außenteil reingelegt, damit auch der Innenhut an die Krempe genäht werden kann. Das ist bei dieser Krempenvariante durchaus eine logistische Herausforderung. Aber es hat geklappt!  Ein Hutteilsegment bleibt als Wendeöffnung offen.

 
 

Am Ende näht man noch einmal rundherum und schließt dabei gleichzeitig die Wendeöffnung. An dieser Stelle kann man mit Knopflöchern und zweiter Rundumnaht noch einen Tunnel für ein Zugband machen, das hab ich mir aber geschenkt.
Der Schnitt fällt recht knapp aus. Bei Kopfumfang 50 cm sitzt die 50er Größe recht knackig. 

Da der Herr NeoFroschhutBesitzer aufgrund der Familienfeier etwas aufgedreht war, wurde aus dem Probetragen und Hut-auf-Kopf-Bild leider nichts, darum zum Abschluß nur ein Hut-Am-Bett-Bild.

 
 
 

Samstag, Juni 22, 2013

Notizbüchlein

 
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach neuen, kleinen, leicht umsetzbaren Nähideen.
Letztens hab ich ein Tutorial für eine Hefthülle gefunden, auf YouTube gestellt von Gabriele von Conga-Bären.

(Ich liebe ihre Tutorials! Mit der Musik kann ich mich zwar nicht ganz anfreunden, aber sie erklärt supergenau Schritt für Schritt extrem nachvollziehbar was sie wann wo und warum macht!)


 
 
Dann hab ich mir den Schnitt gezeichnet, gebügelt, geschnitten, gesteckt und wirklich ratzfatz genäht:
 
 
Hinein kommen linierte/ karierte/ glatte A6-Heftchen.
 
 
 

Donnerstag, Juni 13, 2013

RUMS # 24 :Wickelarmband und Täschchen

Nachdem ich ja gestern so viele tolle Stoffe bekommen hab, und an anderer Stelle den Hamburger-Liebe-kleine-Tulpen-Stoff heute schon verarbeitet gesehen hab, wollt ich damit ein neues Täschchen probieren.

Allerdings hab ich vorher noch ein Grinsestern´sches Wickelarmband zugeschnitten, genäht und geSNAPt:

 
 
 
 
Dann aber das Täschchen.
 Grob angelehnt an einen Schnitt aus dem Buch "Tolle Taschen selbst genäht" hab ich die Außentasche aus Hamburger Liebe Ranunkeln und grauem Cord gemacht.
Eine Tasche MUSS für mich verschließbar sein, drum hab ich eine schmale Lasche mit Snap-Verschluss draufgezaubert.
 


 
Träger mit Label

 
 
 
Gefüttert mit gelbem "Dotti" -Stoff, Reißverschluss kommt aus meinem Fundus.

 
 
 
Das Innentäschchen ist aus Mini-Tulpen gemacht...ich sehe grad, ich hätte den Stoff teilen und beide Seiten gerade zusammennähen können, dann würden nicht die halben Blumen auf dem Kopf stehen.....

 
 
 

Und weil´s zwar viel kleiner, als meine üblichen Taschen ist, aber trotzdem groß  genug, kommt die Ranunkeltasche gleich zu RUMS rüber.
Ähm....dieses Bild dient nur zu demonstrationszwecken betreffend die Größe der Tasche...ich bitte, mein nicht mehr ganz vorzeigbares Schlaf-Outfit zu ignorieren.... :-)



 

Sonntag, Juni 09, 2013

Partnerlook - Jungstasche für´s 05er Kind

"Mama, nähst du mir bitte auch eine Tasche??? So wie deine Orange, aber die Farbe kann ruhig anders sein. MIT großer Klappe und KAM-Snap-Fächern drin? Geht das??"

Man sieht, der junge Mann hat schon recht genaue Vorstellungen von seiner  Wunschtasche.
Monika hatte den Hamburger-Liebe-Stoff gottseidank auch in Blau da (und auch passendes Webband, türkisen Babycord und VolumenVlies), und so hab ich gestern Nachmittag halt schnell die JungsTasche passend zur MamaTasche genäht.

"Hach, die ist so herrlich flauschig!!!!! "
Sie scheint zu gefallen. :-)



Mit doppelter Innentasche und Stiftehalterabteilung. (Futter in Blau)




Mit passendem Webband und farblich abgestimmten KAM-Snaps
 




In voller Pracht im Sonnenschein (!!!).
 

 
 
 
 Die Partnerlooktaschen mit ihren Besitzer(inne)n auf dem Weg in die Stadt.